Online-Unternehmen müssen ihre Marke im Rampenlicht halten. Besonders angesichts der enormen Konkurrenz. Wie gelingt das am besten? Bleiben Sie über die neuesten Trends auf dem Laufenden. Hier sind einige aufschlussreiche Statistiken, die zeigen, wie sich Online-Shopping im Jahr 2020 und darüber hinaus entwickeln wird!
Diese Zahl ist ein klarer Beweis für den zunehmenden und harten Wettbewerb. Bei so viel Auswahl sind Kunden gezwungen, sich immer für eine Marke zu entscheiden. Sie müssen es unbedingt selbst sein. Online-Shopping nimmt nicht ab.
Die Optimierung für Google Shopping ist unerlässlich. Insbesondere wenn man bedenkt, dass die meisten Ihrer Kunden über bezahlte oder organische Suchanfragen zu Ihnen kommen. Hier können Sie sich im Google Merchant Center anmelden und loslegen.
„Try and Buy“ ist wie AR. Es vermittelt Kunden ein Gefühl für ein Produkt, bevor sie es kaufen. Dank modernster Technologie ist es möglich, sie auf einem digitalen Display mit etwas am Körper zu sehen. Bei Brillenherstellern ist dies bereits beliebt. Auch bekanntere Marken wie Amazon experimentieren mit Möbeloptionen.
Kunden besuchen eher ein stationäres Geschäft, wenn AR angeboten wird. Kunden können sich ein virtuelles Modell eines Produkts ansehen. AR entwickelt sich ebenfalls rasant weiter. Die neuesten Mobiltelefone des Jahres 2020 werden voraussichtlich stark auf diese Technologie setzen.
Online-Shopping ermöglicht es Kunden, überall einzukaufen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen mobile Geräte nutzen. In Europa kaufen 55 % der Kunden mobil ein. Um mobile Kunden zu gewinnen, sind folgende Punkte erforderlich:
Kunden vertrauen Prominenten beim Produktkauf. So profitieren Sie:
Bis 2022 wird ein Anstieg der Sprachkäufe um 55 % erwartet. In Großbritannien sind die Ausgaben für Voice-Shopping bereits gestiegen. Voice-Shopping wird offenbar hauptsächlich als Vertriebskanal genutzt. Anstatt nach Produkten zu suchen, werden bereits ausgewählte Artikel gekauft.
KI wird voraussichtlich bis 2022 einen bedeutenden Marktanteil einnehmen. Sie kann dazu beitragen, persönlichere Erlebnisse zu schaffen und die Absprungrate zu senken. Dies kann sogar dazu beitragen, menschliche Werterlebnisse zu reproduzieren, die beim Online-Shopping oft verloren gehen.
Vergessen Sie Ihre Website. Viele Käufer werden sie nie erreichen. Sie kaufen möglicherweise direkt über einen von Ihnen online gestellten Beitrag. Viele Plattformen machen es heute einfacher denn je, Käufe über soziale Kanäle abzuschließen. Alternativ können Kunden auf ein beworbenes Produkt klicken und direkt zur Kaufseite weitergeleitet werden.
Kunden wünschen sich einfachere Kaufoptionen. Dies gilt insbesondere für teurere Produkte. Insbesondere, wenn diese als Risiko angesehen werden können. Afterpay bietet Flexibilität und erleichtert die Abwicklung großer Einkäufe.
Es geht nicht nur um umweltfreundliche Produkte. Kunden kaufen unbedingt bei Unternehmen mit einer starken und klaren sozialen Botschaft. Nachhaltigkeit und der Beitrag von Unternehmen zur Verbesserung der Welt sind ihnen wichtiger.
QR-Codes sind keine neue Technologie. Sie wurden bereits 1994 erfunden. Dennoch sind sie nach wie vor beliebt und erleben ein Comeback. Dies gilt insbesondere für die kauffreudige Zielgruppe der 18- bis 25-Jährigen.
KI könnte Marken erhebliche Wettbewerbsvorteile verschaffen. Unternehmen nutzen KI bereits, um ihre Marketingleistung und Kundenbindung zu verbessern. Im Jahr 2020 wird der Fokus darauf liegen, jedem Kunden ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.
Chatbots bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter:
Dies kann zu einer geringeren Absprungrate und einem insgesamt verbesserten Kundenerlebnis führen.
Unternehmen müssen ihre Preise kontinuierlich überwachen und Änderungen vornehmen, um sie zu erhöhen. E-Commerce-Optimierung ist der beste Weg, diese Zahlen zu verbessern. Websites sollten sich kontinuierlich weiterentwickeln und verändern.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Videoinhalte zu nutzen. Ein Video auf Ihrer Homepage kann Ihre Website dynamischer, fesselnder und ansprechender machen. Es kann sogar wichtige Konzepte und Ideen Ihrer Marke widerspiegeln.
Ihre Website muss für sie immer verfügbar sein. E-Commerce-Betreiber legen zunehmend Wert darauf, ihre Websites sicher und frei von Hackern zu halten. Insbesondere vor Angriffen, die ihr Geschäft offline schalten könnten.
Kunden recherchieren immer noch, was sie kaufen möchten, bevor sie sich entscheiden. Ein wichtiger Schwerpunkt sind Online-Bewertungen. Untersuchungen zeigen, dass gemischte Bewertungen effektiver sind als gar keine. Fehlende Informationen deuten auf schwerwiegende Probleme mit Ihrem Produkt und geringes Interesse hin.
Kunden vertrauen den Worten verschiedener Menschen in ihrem Leben. Dazu können gehören:
Positive Kundenerfahrungen sind wichtiger denn je, um die notwendigen Empfehlungen zu erhalten. Sie müssen den Ruf Ihres Unternehmens schützen.
Schließlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Problem abgebrochener Warenkörbe zu lösen. Dazu gehören:
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
Hinterlasse einen Kommentar
Sie müssen eingeloggt um einen Kommentar zu posten.