Sie sind ein ambitionierter Unternehmer mit einem tollen Produkt. Sie haben Marktforschung betrieben und eine Marktlücke identifiziert. Sie wissen, dass an Ihrem Angebot ein messbares Interesse besteht und dass E-Commerce der beste Weg ist, Ihre Produkte einer breiten Masse zugänglich zu machen. Schließlich leben wir im 21. Jahrhundert, und obwohl die Vorstellung, ein eigenes Ladengeschäft zu betreiben, für Sie attraktiv sein mag, ist sich der versierte Unternehmer bewusst, dass allein in den USA 75 % der Menschen regelmäßig online einkaufen.
Aber hier sind einige ausführlichere Statistiken zum Online-Shopping:
Auch wenn Sie in absehbarer Zeit nicht ausschließlich mit Online-Verkäufen Ihr tägliches Brot verdienen möchten, ist es sinnvoll, eine E-Commerce-Komponente in Ihren Geschäftsplan aufzunehmen. Wenn Sie ausschließlich online verkaufen, können Sie zudem schnell mit dem Handel beginnen, ohne die hohen Gemeinkosten eines stationären Geschäfts. Auch wenn Sie es kaum erwarten können, mit dem Verkauf zu beginnen, ist es zunächst wichtig, die richtige Infrastruktur zu schaffen. Ohne die richtige logistische Architektur wird Ihr Weg ins Online-Geschäft nur von kurzer Dauer sein. Hier sind fünf wichtige Schritte vor Ihrem ersten Verkauf.
Bevor Sie mit der Geschäftstätigkeit beginnen können, müssen Sie die notwendigen Schritte unternehmen, um Ihr Unternehmen zu gründen und sicherzustellen, dass es innerhalb der richtigen rechtlichen Grenzen agiert. Falls Sie sich noch nicht für einen Firmennamen entschieden haben, sollte dieser prägnant und einprägsam sein. Er muss außerdem die Tätigkeit Ihres Unternehmens klar definieren, ohne zu trocken zu klingen. Als Nächstes müssen Sie Ihre Marke schützen. Jeder Bundesstaat hat unterschiedliche Vorschriften für die Unternehmensregistrierung. Informieren Sie sich daher über Ihren Heimatstaat. Es empfiehlt sich, Ihr Unternehmen als Marke eintragen zu lassen und eine DBA (Doing Business As) einzureichen. Führen Sie eine Firmennamenrecherche durch, um sicherzustellen, dass Ihr Firmenname nicht bereits vergeben ist, und registrieren Sie eine Domain auf Ihren Firmennamen.
Eine äußerst wichtige Entscheidung ist die Strukturierung Ihres Unternehmens. Es gibt verschiedene Unternehmensstrukturen, und Sie müssen entscheiden, welche für die Art Ihres Unternehmens am besten geeignet ist.
Es liegt auch in Ihrer Verantwortung, alle Genehmigungen oder Lizenzen einzuholen, die Ihr Bundesstaat für den legalen Handel benötigt. Sie benötigen außerdem eine Steuernummer, die Sie beim IRS beantragen können.
Denken Sie daran: Auch wenn Ihr Unternehmen nur ein Nebenerwerb ist, sind Ihre Einkünfte daraus steuerpflichtig!
Auch als Einzelunternehmer ist es sinnvoll, private und geschäftliche Finanzen zu trennen. Dies erleichtert nicht nur die Verwaltung Ihrer privaten und geschäftlichen Finanzen, sondern ist in vielen Ländern auch gesetzlich vorgeschrieben. Als digitaler Händler müssen Sie Zahlungen per Kredit- oder Debitkarte akzeptieren können und daher ein Geschäftskonto eröffnen. Nehmen Sie sich die Zeit, sich umzusehen und ein Konto zu finden, das den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht.
Nachdem die rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten geklärt sind, geht es nun an die kreativen Dinge! Bevor Sie Ihre Website einrichten, auf der Ihre Kunden zahlreich einkaufen, ist es wichtig, die richtigen Verkaufs- und Webdesign-Plattformen auszuwählen. Natürlich könnten Sie Ihre Waren über Drittanbieter wie eBay, Amazon oder Etsy vertreiben, aber das schmälert Ihre Gewinnspanne. Außerdem machen es Etsys Suchalgorithmen neuen Verkäufern bekanntermaßen schwer, wahrgenommen zu werden, es sei denn, sie haben einen Lagerbestand von über 100 Artikeln.
Viele kleinere Online-Unternehmen entscheiden sich für eine verwaltete WordPress-Site, die E-Commerce-Plugins unterstützt wie WooCommerce. Eine Komplettlösung wie WooCommerce oder Shopify hingegen bietet Ihnen eine Plattform sowohl für Webdesign als auch für den digitalen Handel. Beachten Sie jedoch, dass die Webdesign-Funktionen bei letzterem eingeschränkter sind als bei ersterem.
Online: Die Investition in eine externe Designberatung kann zwar einen Mehraufwand darstellen, kann Ihnen jedoch eine attraktive Website mit großartiger UX garantieren, die darauf ausgelegt ist, das Benutzerverhalten subtil zu beeinflussen, die Absprungraten zu reduzieren und Konvertierungen zu erleichtern.
Wenn es um die Tools geht, die Sie für nachhaltigen Erfolg im Online-Verkauf benötigen, ist eine schöne und benutzerfreundliche Website natürlich nur die Spitze des Eisbergs. Sie müssen auch in Tools investieren, die Ihnen die Generierung von Leads und die erfolgreiche Verwaltung Ihres Inventars ermöglichen. Sie benötigen außerdem Analysetools wie Google Analytics um Ihrem Unternehmen zu helfen, flexibel zu bleiben und schnell und effizient auf sich ändernde Verbrauchertrends zu reagieren.
E-Commerce ist ein schnelllebiges und extrem wettbewerbsintensives Feld. Sie tun daher gut daran, mit einigen Tools zur Lead-Generierung, einer CRM-Plattform (Salesforce ist beliebt und benutzerfreundlich), Lösungen zur Bestandsverwaltung und Buchhaltungssoftware zu beginnen, um sicherzustellen, dass Sie mit dem IRS auf der richtigen Seite bleiben.
Jetzt wissen Sie, was Sie verkaufen und wie Sie es verkaufen. Es ist wichtig, festzustellen, an wen Sie verkaufen. Zu Je besser Sie Ihren Markt kennen, desto besser sind Ihre Erfolgsaussichten. Bevor Sie mit dem Handel beginnen, sollten Sie daher Kundenpersönlichkeiten erstellen. Wer benötigt Ihr Produkt am meisten? Wo arbeiten diese Personen? Was machen sie in ihrer Freizeit? Welche Social-Media-Plattformen nutzen sie? Wie alt sind sie? Sind sie verheiratet und haben Kinder oder freiberuflich und Single?
Wenn Sie diese Fragen beantworten können, können Sie zielgerichtete Marketinginhalte mit größerer Konzentration und Wirksamkeit bereitstellen.
Natürlich müssen Sie eine Menge Punkte abhaken, bevor Sie mit dem Handel beginnen können, aber wenn Sie mit der richtigen Infrastruktur beginnen, legen Sie eine solide Grundlage für Ihren Erfolg!
Bei Bright Vessel unterstützen wir Sie beim Aufbau Ihres ersten E-Commerce-Shops und ermöglichen Ihnen den sofortigen Verkaufsstart. Arbeiten Sie professionell, und Sie werden von Ihrer Arbeit profitieren. Denken Sie daran, Ihre potenziellen Kunden zu berücksichtigen. Wir beraten Sie, wie Sie alle Bereiche abdecken und Ihrem Publikum das bieten, was es will. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
Hinterlasse einen Kommentar
Sie müssen eingeloggt um einen Kommentar zu posten.