SEO-Tools von Bright Vessel
SEO-Tools von Bright Vessel
SEO-Tools von Bright Vessel
,

8 wichtige WordPress-Wartungsgewohnheiten, die über Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheiden

Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Teilen Sie es in den sozialen Medien!
Inhalt

WordPress ist das beliebteste Content-Management-System (CMS) auf dem Markt und bietet endlose Möglichkeiten. WordPress ist kostenlos und einfach zu bedienen, aber es ist so beliebt, dass die Konkurrenz brutal ist. Um an der Spitze des Spiels zu sein, müssen Sie eine aktive WordPress-Wartung Praxis. Um eine Website am Laufen zu halten, muss man jedoch viele Dinge beachten. Hier erfahren Sie, welche das sind!

Beim Erstellen einer Website sollten Sie sich auf die Erstellung hochwertiger Inhalte konzentrieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Ansprache Ihrer Zielgruppe durch nützliche Beiträge und Produkte. Allerdings ist die Wartung von WordPress für Websites auf dieser Plattform unerlässlich.

An diesem Punkt fragen Sie sich vielleicht, was Sie tun sollten für WordPress-Wartung . Nachfolgend finden Sie die acht wesentlichen Praktiken!

Die 8 Besten WordPress-Wartung Praktiken

SEO-Tools von Bright Vessel

1. SEO-Optimierung

Sie wissen es wahrscheinlich schon: Suchmaschinenoptimierung ist der Schlüssel zu mehr Online-Aufmerksamkeit. SEO, besser bekannt als SEO, umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, Websites bei Google, Bing und anderen Unternehmen sichtbar zu machen. SEO ist ein fortlaufender Prozess und ein wesentlicher Bestandteil jedes WordPress-Wartungsplan .

Einige der in SEO enthaltenen Praktiken:

  • Bauen Sie Backlinks auf. Ein Backlink ist ein Link einer anderen Website zu Ihnen und wichtig für ein höheres Ranking in Suchmaschinen. Mögliche Möglichkeiten, Backlinks zu erhalten, sind Pressemitteilungen, Gastbeiträge und die Nutzung von Gastbeiträgen.
  • Erstellen Sie eingehende Links. Sie müssen auch auf Ihren verschiedenen Seiten auf verschiedene Bereiche Ihrer Website verlinken. Auf diese Weise ist die gesamte Site miteinander verbunden.
  • Optimieren Sie Blogbeiträge. Es ist wichtig, in jedem Beitrag die bestmöglichen Schlüsselwörter zu verwenden und alle Metadaten anzupassen.
  • Ranking-Überwachung. Sie müssen kontinuierlich verfolgen, wie Ihre aktuelle SEO-Strategie sich auszahlt, wobei darauf geachtet wird, was funktioniert und was nicht.

Wordpress Core- und Plugin-Updates

2. WordPress-Core- und Plugin-Updates

Eine fehlerfreie Website läuft einwandfrei, und zwar mit der neuesten Softwareversion. Ein WordPress-Wartungsplan ist unerlässlich, da Updates manchmal Probleme verursachen können. Sie können im Wiederherstellungsmodus landen, daher kann eine Methode Ihnen helfen, Fehler zu beheben.

In jedem Fall müssen Sie Folgendes sicherstellen:

  • Sie aktualisieren WordPress als Ganzes oder ein beliebiges Design oder Plugin, sobald Sie die Benachrichtigung erhalten.
  • Bezahlte Plugins werden mit den entsprechenden Lizenzcodes versehen. So können Sie diese regelmäßig aktualisieren.

Bright Vessel-Website-Backups

3. Backups

Es ist wichtig, Ihre Website regelmäßig, mindestens einmal pro Woche, zu sichern. So sind Ihre Inhalte im Falle von Problemen wie fehlgeschlagenen Updates am besten geschützt.

  • Sichern Sie alle Dateien Ihrer Website.
  • Obwohl einige Hosting-Anbieter Backups in ihre Dienste aufnehmen, ist es am besten, für alle Fälle ein zusätzliches Backup zu erstellen. Man kann nie vorsichtig genug sein!
  • Sie haben zwei Möglichkeiten: Verwenden Sie ein WordPress-Backup-Plugin wie WP Time Capsule oder FTP.
  • Wir empfehlen Ihnen, die Sicherung Ihrer Site einem Experten zu überlassen, da es sich um technische Arbeit handelt und die Funktionsfähigkeit Ihrer Site davon abhängen kann.

Google Console

4. Defekte Links

Sie müssen regelmäßig überprüfen, ob alle Links auf Ihrer Website korrekt funktionieren. Diese Vorgehensweise mag trivial erscheinen, aber defekte Links können die Benutzererfahrung und die SEO beeinträchtigen.

Für eine optimale WordPress-Wartung sollten Sie einmal im Monat nach defekten Links suchen. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung eines dieser Tools:

  • Google Console . Dieses Tool kann indexierte Sites wie Googlebot durchsuchen und fehlende oder defekte Seiten anzeigen.
  • Prüfer für defekte Links Dieses WordPress-Plugin zeigt Ihnen, welche internen und externen Links nicht funktionieren. Sie können die Probleme dann direkt über das Plugin beheben. Wir empfehlen, den Checker zu deaktivieren, wenn Sie nicht explizit nach Fehlern suchen, da er viel Speicherplatz beansprucht.

Sicherheit der Wordpress-Website

5. Sicherheit der WordPress-Website

Hacking ist weiterhin eine Realität und als Teil der Gesamt WordPress-Wartung , müssen Sie die Sicherheit im Auge behalten. Einige der schlimmen Folgen von Hackerangriffen:

  • Sie werden viel Geld ausgeben.
  • Ihr Suchmaschinen-Ranking wird darunter leiden.
  • Der Verlust aller Daten kann schnell passieren.
  • Die Informationen Ihrer Kunden könnten darunter leiden.
  • Der Ruf der Site (und des Unternehmens) wird Schaden nehmen.

Was sollten Sie also tun, um Hackerangriffe zu vermeiden? Hier sind die Grundlagen:

  • Behalten Sie die Dateien Ihrer Website genau im Auge, um Anzeichen von Manipulationen zu vermeiden.
  • Verwenden Sie auf Ihrer Site immer die aktuellste Hosting-PHP-Version, um den aktuellen Standards zu entsprechen.
  • Mischen Sie Ihre Passwörter und ändern Sie sie alle paar Monate. Machen Sie sie so kryptisch wie möglich!
  • Blockieren Sie verdächtige IPs, nachdem sie versucht haben, Sie zu hacken.

Zwei WordPress-Sicherheits-Plugins, die wir lieben, sind Defender Pro Und WebARX, mit denen Sie beginnen können.

Google Analytics

6. Google Analytics

Google Analytics ist möglicherweise das wichtigste Allround-Tool im Bereich Website-Management. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen, die Ihnen bei der Wartung von WordPress helfen können:

  • Analytics zeigt Ihnen, welche Seiten und Beiträge am erfolgreichsten sind. Diese Funktion ist besonders nützlich für Blogbeiträge, da sie Ihnen dabei helfen kann, zukünftige Inhalte auf den Geschmack Ihres Publikums abzustimmen.
  • Conversions. Mithilfe von Analytics können Sie sehen, wie Landingpages und Formulare bei Besuchern ankommen. Sie erfahren, wie sie im Hinblick auf Conversions funktionieren, was Ihnen bei der weiteren Strategieentwicklung helfen kann.
  • Absprungrate. Die Absprungraten Ihrer Website helfen Ihnen, Inhalt und Aussehen jeder Seite zu überprüfen. Warum verlassen Besucher eine bestimmte Seite? Liegen Fehler vor oder sollten Sie am Text arbeiten?

7. Aktualisierte Seiten

Eine Website ist ein lebendiges Gebilde, und ihre Aktualität ist ein entscheidender Aspekt der WordPress-Wartung. Es kann Seiten auf Ihrer Website geben, die regelmäßig aktualisiert werden müssen. Ein paar Beispiele:

  • Umfassende Änderungen am Seiteninhalt.
  • Neue Dienstleistungen oder Produkte.
  • Das ständig wachsende Portfolio des Unternehmens.
  • Referenzen.
  • Produktinformationen.

8. Inhalt

Der einfachste Weg, eine Website am Leben zu erhalten, ist ein umfangreicher Blog mit regelmäßigen Updates. Mit regelmäßigen Inhalten wirken Sie sowohl bei Besuchern als auch bei Suchmaschinen wie ein Experte auf Ihrem Gebiet.

Das Führen eines Blogs ist ein wesentlicher Bestandteil jedes WordPress-Wartungsplans, da es dazu beiträgt, dass Ihre Website relevant bleibt. Das bedeutet:

  • Neue Beiträge erstellen.
  • Optimieren Sie die Beiträge, die Sie bereits hochgeladen haben.
  • Überprüfen Sie, welche Beiträge am erfolgreichsten sind, und erstellen Sie ähnliche neue.

Sie müssen außerdem Kommentare verfolgen und umgehend darauf reagieren, da dies Ihr Engagement für Ihr Publikum zeigt. Ebenso wichtig ist es, Spam zu löschen, der das Erscheinungsbild Ihrer Blogbeiträge beeinträchtigen könnte.

Sollten Sie einen Fachmann beauftragen für WordPress-Wartung ?

Kurz gesagt: Ja, das sollten Sie! Der Hauptfokus eines Website-Betreibers sollte auf den angebotenen Produkten und Dienstleistungen liegen. Das ist ziemlich schwierig, wenn man sich um jedes noch so kleine Detail kümmern muss, damit die Website funktioniert, finden Sie nicht?

Die beste Entscheidung, die Sie treffen können, ist, die WordPress-Wartung einem Fachmann zu überlassen. Die Expertenteam von Bright Vessel kann sich um die technischen Details kümmern, während Sie sich auf den Aufbau eines großartigen Unternehmens und einer großartigen Website konzentrieren.

  • Auf diese Punkte sollte sich ein Team von WordPress-Experten konzentrieren:
  • Halten Sie Ihre Inhalte immer aktuell und aktuell.
  • Halten Sie die Site stets mit den neuesten Sicherheitsupdates auf dem Laufenden.
  • Nehmen Sie sich Zeit, Software-Updates durchzuführen, sobald sie verfügbar sind.
  • Verfügen Sie über eine voll funktionsfähige Content-Marketing-Strategie, die Inhalte, SEO, SEM und eine Präsenz in den sozialen Medien umfasst.
  • Arbeiten Sie an einem ästhetisch ansprechenden und leicht zu navigierenden Design.

Viele kleine Details müssen für ein Gesamtbild funktionieren WordPress-Wartungsplan Und Sie sollten nicht Ihre Zeit mit ihnen verschwenden: Sie haben schon genug um die Ohren.

Wir bei Bright Vessel sind überzeugt, dass Website-Betreiber ein hervorragendes Produkt entwickeln müssen. Deshalb kümmern wir uns gerne um die kleinen Details der WordPress-Wartung für Sie! Erfahren Sie mehr über unsere WordPress-Management-Pakete. genau hier !

Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient Validierungszwecken und sollte unverändert bleiben.
Inhalt
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Teilen Sie es in den sozialen Medien!
Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient Validierungszwecken und sollte unverändert bleiben.
Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient Validierungszwecken und sollte unverändert bleiben.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Teilen Sie es in den sozialen Medien!

Hinterlasse einen Kommentar

Schauen Sie sich einen anderen Blogbeitrag an!

Zurück zu allen Blogbeiträgen
© 2024 Bright Vessel. Alle Rechte vorbehalten.
xml version="1.0"? xml version="1.0"? Chevron nach unten Pfeil nach links