Es ist immer noch ein Irrglaube, dass man mit der Bezahlung einer Webdomain und eines Hosting-Dienstes seine eigene kleine private Ecke im Internet erhält – als würde man physisches Eigentum erwerben. Doch genauso wie Sie zu Hause oder am Arbeitsplatz einem Einbruchrisiko ausgesetzt sind, besteht auch als Besitzer einer Website das Risiko von Sicherheitsverletzungen.
Wussten Sie, dass 73 % aller Amerikaner Opfer einer Form von Cyberkriminalität geworden sind und 47 % ihrer persönlichen Daten von Hackern preisgegeben wurden (Stopthehacker.com)? Das ist eine Menge der Amerikaner, die Opfer von Online-Sicherheitsverletzungen geworden sind.
Jeder ist gefährdet – große Konzerne, kleine Unternehmen, Einzelpersonen und sogar Regierungen. Das wurde bei den jüngsten US-Wahlen deutlich, als Russen sowohl in das Demokratische Nationalkomitee (DNC) als auch in das Republikaner-Nationalkomitee (RNC) eindrangen. Das FBI betrachtet Cyberkriminalität mittlerweile als eine seiner obersten Prioritäten.
Niemand ist immun gegen Cyberkriminalität. Als Website-Betreiber sind Sie daher dafür verantwortlich, Ihre Website vor Hackern zu schützen. Angesichts der zunehmenden Fähigkeiten von Hackern kann dies eine ziemlich entmutigende Aufgabe sein. Dennoch gibt es Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Website zu schützen, insbesondere als WordPress-Website-Betreiber.
Im Folgenden finden Sie einige wichtige Methoden zum Schutz Ihrer WordPress-Site vor Hackern:
Eine E-Mail-Adresse ist deutlich sicherer als ein Benutzername. Hacker können Benutzernamen leichter erraten, während E-Mail-IDs eindeutiger sind. In jedem Fall wird jedes WordPress-Benutzerkonto immer mit einer E-Mail-Adresse erstellt, die zur Validierung der Anmeldung verwendet werden kann.
Haben Sie schon einmal versucht, sich bei einem Konto anzumelden, bei dem Sie sich nicht an die richtige Benutzer-ID oder das richtige Passwort erinnern konnten, und wurden dann nach zu vielen Fehlversuchen gesperrt? Es mag ärgerlich sein, wenn Sie gesperrt werden, aber es ist eine wichtige Schutzmaßnahme. Die Einrichtung einer Website-Sperre für Ihre Website ist eine praktische Funktion, da sie Brute-Force-Angriffe verhindert. Der Eindringling wird nicht nur gesperrt, sondern Sie werden auch über die unbefugte Aktivität benachrichtigt.
Es gibt ein Plugin namens iThemes Security, das Sie beim Einrichten von Sperrmaßnahmen für Ihre Site unterstützen kann. Es ermöglicht Ihnen, ein Limit für fehlgeschlagene Anmeldeversuche festzulegen und dann die IP-Adresse des Eindringlings zu sperren.
Hacker können sich leichter Zugang zu Ihrem System verschaffen, wenn sie die direkte URL Ihrer Anmeldeseite kennen. Der Hacker versucht, sich mithilfe seiner Guess Work Database (GWDb) anzumelden, die Millionen von Kombinationen aus Benutzernamen und Passwörtern enthält.
Durch das Ersetzen der Login-URL wird verhindert, dass unbefugte Benutzer Zugriff auf die Login-Seite erhalten. Dazu müssen Sie lediglich „wp-login.php“ in eine eindeutigere URL wie „login_now_admin“ ändern. Dadurch wird die Gefahr von Brute-Force-Angriffen nahezu vollständig ausgeschlossen.
Dies wird zu einer beliebten Methode zum Schutz von Anmeldungen und Sie sind möglicherweise bereits mit dieser Methode für Konten wie Google oder Ihre Online-Banking-Site vertraut.
Als Websitebesitzer entscheiden Sie, welche zwei Anmeldedaten ein Benutzer angeben muss, um sich bei seinem Konto anzumelden – E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Passwort und Sicherheitsfrage usw.
Da WordPress Open Source ist, werden ständig Verbesserungen vorgenommen, um Fehler zu beheben und Sicherheitsprobleme zu lösen. Es ist wichtig, dass Sie stets die neueste Version von WordPress verwenden, indem Sie bei entsprechender Aufforderung aktualisieren. Eine nicht aktualisierte Website ist anfällig.
Logischerweise aktualisieren Sie ein Plugin oder Theme nicht, wenn Sie es nicht verwenden. Das bedeutet, dass Sie sich selbst angreifbar machen. Anstatt dieses Risiko einzugehen, löschen Sie das Plugin vollständig. Beachten Sie, dass „Deaktivieren“ nicht dasselbe ist wie „Löschen“.
Sollte Ihrer Live-Site jemals etwas passieren und Sie Daten verlieren, werden Sie sich ärgern, weil Sie diese nicht gesichert haben. Tun Sie sich selbst einen Gefallen und speichern Sie ein externes Backup, das Sie regelmäßig aktualisieren. Es gibt verschiedene Plugins, die Ihnen dabei helfen.
Wenn Hacker die von Ihnen verwendete WordPress-Version kennen, verschafft ihnen das einen erheblichen Vorteil bei Angriffen auf Ihre Website. Es gibt eine Option zum Verbergen der Versionsnummer. Dieselben Plugins, die Sie zum Sichern Ihrer Website verwenden, können Ihnen dabei ebenfalls helfen.
SSL steht für Secure Socket Layer. Ein SSL-Zertifikat schützt die Datenübertragung zwischen dem Server und den Browsern der Benutzer und erschwert Hackern so den Zugriff.
SSL-Zertifikate für Ihre WordPress-Site können Sie nicht nur ganz einfach bei Ihrem Hosting-Dienst erwerben, sondern der Google-Algorithmus stuft SSL-zertifizierte Sites auch höher in den SERPs ein. Eine Win-Win-Situation.
Sie machen es Hackern sehr leicht, wenn Sie Ihren Benutzernamen „admin“ belassen. Er steht ganz oben in der Liste von GWDbs. Ändern Sie ihn in einen eindeutigeren.
Das oben erwähnte iThemes Security-Plugin ist für dieses spezielle Problem praktisch, da es sofort jede IP-Adresse sperrt, die versucht, sich mit dem Benutzernamen „admin“ anzumelden.
Es ist vielleicht einfacher für Sie (und Ihr Gedächtnis), ein einfaches und leichtes Passwort zu wählen, sodass Sie es nicht bei jeder Anmeldung nachschlagen müssen. Aber wenn es für Sie einfacher ist, ist es auch für Hacker einfacher.
Ändern Sie Ihre Passwörter regelmäßig und verwenden Sie Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Wenn Sie Hilfe bei der Erstellung einzigartiger Passwörter benötigen, finden Sie hier Passwortgenerator ist eine raffinierte Lösung.
Sie können beruhigt sein, wenn Sie wissen, wie sicher Ihre Website ist, da Sie alles überwachen können, was auf Ihrer Website passiert. WordPress bietet ein kostenloses Sicherheits-Plugin namens Sucuri Scanner Dadurch werden fehlgeschlagene Anmeldeversuche, Malware-Scans und andere Dateiüberwachungen verfolgt.
Es ist nicht schwer, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Ihre WordPress-Site vor Cyberkriminalität zu schützen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle diese Tipps umsetzen, um das Angriffsrisiko zu minimieren. Wenn Sie Hilfe bei der Sicherung Ihrer WordPress-Site benötigen, Helles Gefäß ist hier, um zu helfen.
Wir bieten auch WordPress-Hosting-Verwaltung Und WooCommerce-Hosting-Verwaltung und kümmern uns um alles oben genannte, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen. Rufen Sie uns noch heute unter 561-935-6418 an.
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
Hinterlasse einen Kommentar
Sie müssen eingeloggt um einen Kommentar zu posten.