Ein eklatantes Sicherheitsrisiko ist der Editor, der im Backend von WordPress standardmäßig aktiviert ist. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, kann jeder Admin-Benutzer auf die Theme- und Plugin-Dateien zugreifen. Wenn sich ein Hacker also Zugang verschafft, kann er auf Ihrer Website Chaos anrichten und es leicht ausnutzen.
Eine vollständige Aufschlüsselung dieser Funktion finden Sie auf WordPress.org und von hier verbinden .
Diese Funktion befindet sich unter Aussehen >> Theme-Editors.
Sie können auf wichtige Dateien in Ihrem Theme und Ihren Plugins zugreifen. Sie können sich also vorstellen, wie einfach es ist, kaputt zu gehen oder gehackt zu werden. Wir empfehlen dringend, diese Funktion überhaupt nicht zum Bearbeiten von Dateien zu verwenden. Ein falscher Schritt wie ein einfacher Tippfehler kann die Website zum Absturz bringen, was bedeutet, dass Sie die Website beschädigen. In fast allen Fällen wird ein weißer Bildschirm angezeigt, und Sie können nicht zum Editor zurückkehren und müssen stattdessen auf den Server und die über FTP oder SSH bearbeitete Datei zugreifen, um den Fehler zu beheben.
Wenn Sie Zugriff auf Ihre Webdateien über FTP, den Cpanel-Dateieditor oder SSH haben.
Sie können zum Stammordner Ihrer Website wechseln
Fügen Sie den folgenden Code kurz vor "Das ist alles, hören Sie auf zu bearbeiten! Viel Spaß beim Veröffentlichen"
define( 'DISALLOW_FILE_EDIT', wahr );
Wenn Sie keinen Zugriff haben, können Sie auch ein Plugin verwenden, um den Editor zu deaktivieren
https://wordpress.org/plugins/disable-file-editor/
Wenn Sie versuchen, das Design zu bearbeiten, empfehlen wir immer, die Designoptionen zu verwenden. Jedes Theme ist anders, daher empfehlen wir, die Theme-Dokumente auf der Website des Autors zu überprüfen. In den meisten Fällen finden Sie diese Optionen unter Optionen für das Erscheinungsbild >> Designs , Erscheinungsbild >> Anpassen oder in einigen Fällen in der oberen Navigationsleiste "Themenoptionen" .
In den Themenoptionen finden Sie viele verschiedene Einstellungen, mit denen Sie das Thema konfigurieren können. Denken Sie daran, dass es wirklich von der Qualität des Themas abhängt und davon, wie viel der Autor in die Einstellungen gesteckt hat.
Wenn Sie Hilfe bei Ihrer Website benötigen oder einfach nur einige Anweisungen benötigen, können Sie diesen Beitrag unten kommentieren oder Wenden Sie sich an uns .
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
Hinterlasse einen Kommentar
Sie müssen eingeloggt um einen Kommentar zu posten.