Obwohl das Testen Ihrer Marketingstrategien wichtig ist, um Ihre Konversionsraten zu optimieren, können Sie die Testphase nicht einfach über Monate ausdehnen oder jedes einzelne Produkt testen, bevor Sie es in Ihrem Webshop veröffentlichen. Sie müssen nur die Dinge testen, die wirklich wichtig sind, und zwar auf eine Weise, die einen Unterschied macht. In diesem Artikel besprechen wir acht solcher Strategien:
Testen Sie zunächst das Produkt, das Sie einem Kunden verkaufen möchten, auf Ihrer Homepage. Beobachten Sie die Artikel, die am häufigsten zur Konversion führen. Beginnen Sie mit den „Startern“. Wählen Sie Artikel aus, die häufig im Warenkorb erscheinen oder in der ersten Zeile einer Kundenbestellung stehen. Testen Sie diese Artikel anschließend mit den Artikeln, die Ihr Team möglicherweise hervorheben möchte.
„20 % Rabatt“ versus „10 % Rabatt plus Gratisversand“ klingt einfach. Es erfordert keine Unterstützung anderer Abteilungen, aber die Art und Weise, wie es einem Kunden präsentiert wird, sollte getestet werden.
Beim Testen von Merchandising-Strategien sollte darauf geachtet werden, ob das präsentierte Produkt den Kundeninteressen entspricht. Manche Menschen kaufen vielleicht Kosmetika, andere Herrenkrawatten. Das bedeutet nicht, dass Sie alles anbieten müssen. Nutzen Sie Analysen und vermarkten Sie die beliebtesten Produkte, um Kunden anzulocken.
Das Testen von Bildern ist einfach, aber das Testen der Produktdichte könnte bedeuten, dass Sie dem Kunden mehr Artikel auf der Homepage anbieten. Auf diese Weise erhält der Kunde mehr Kaufmöglichkeiten und Ihre Marke erhält letztendlich mehr potenzielle Kunden zum Konvertieren.
Testen Sie etwas, das Ihr Kreativteam erstellt hat, mit etwas, das nicht von ihm stammt. Ihr Kreativteam kann Sie bitten, drei verschiedene Landingpages oder Designs zu testen, die es selbst erstellt hat. Versuchen Sie es, denn es ist eine Win-Win-Situation.
Wenn sie kreativ genug wären, um sich als Experten zu beweisen, dann wüssten Sie, welche Rolle sie in dem gesamten Szenario spielen.
In den meisten Fällen ist es nicht immer sinnvoll, die Leistung verschiedener Strategien anhand der Konversionsrate zu messen. Einer Beobachtung bei Nordstrom zufolge kauften treue Kunden einmal im Monat ein und besuchten die Website dreimal im Monat. Das bedeutet, dass sie bei allen 36 Besuchen nur 12 Mal etwas kauften. Wäre hingegen eine Strategie umgesetzt worden, hätte der Kunde bei seinen 24 Besuchen elf Mal etwas gekauft. Auf diese Weise verbesserte sich zwar die Konversionsrate, der Marke wurde jedoch fast 10 Prozent geschadet.
Manchmal werden verschiedene Strategien angewendet, um den Umsatz des Unternehmens zu steigern, was sich jedoch negativ auf den Gewinn auswirkt. Wir sollten unsere Tests stattdessen auf Gewinne statt auf Konversionsraten konzentrieren.
Strategien sollten unabhängig von ihrer statistischen Signifikanz erneut getestet werden. Wenn zweimal nachgewiesen wird, dass ein Test die gewünschten Ergebnisse liefert, kann die Methode langfristig bedeutsam sein.
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
Hinterlasse einen Kommentar
Sie müssen eingeloggt um einen Kommentar zu posten.