Ein Redaktionskalender ist ein wichtiges Tool für die Verwaltung eines Blogs. Unabhängig von der Art Ihres Blogs und dessen Zweck ist ein Kalender unerlässlich. So stellen Sie sicher, dass Ihre Beiträge ausgewogen sind, wichtige Informationen zeitnah hochgeladen werden und Sie regelmäßig Inhalte veröffentlichen. Hier finden Sie einige Tipps zur Einrichtung Ihres Redaktionskalenders.
Es gibt keine festen Regeln, an welchen Tagen und wie oft Sie Beiträge veröffentlichen. Sie sollten diese Entscheidung jedoch treffen, bevor Sie Ihren Kalender erstellen. Das Wichtigste bei der Häufigkeit der Beiträge ist, konsequent zu sein. Wenn Sie sich entscheiden, jeden zweiten Tag zu posten, müssen Sie auch jeden zweiten Tag posten. Ihr Blog wird regelmäßig Besucher haben, die an bestimmten Tagen Beiträge erwarten. Wenn Sie glauben, dass Sie mit täglichen Beiträgen nicht Schritt halten können, sollten Sie es nicht tun. Nehmen Sie sich 2-3 Tage pro Woche vor und steigern Sie sich von dort aus.
Für wen bloggen Sie? Dies ist ein wesentlicher Aspekt bei der Erstellung Ihres Redaktionskalenders. Wenn Sie über mögliche Themen nachdenken, ist es hilfreich zu wissen, für wen Sie schreiben. Wenn Sie ein kleines Unternehmen besitzen und Visitenkarten drucken lassen, ist es nicht hilfreich, Beiträge für Personen zu schreiben, die absolut keinen Bedarf an Visitenkarten haben. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Zielgruppe wirklich zu verstehen und herauszufinden, wonach sie sucht.
Wenn Ihr Blog neu ist, müssen Sie sich auch für Kategorien entscheiden. Diese werden zu den Hauptthemen Ihres Blogs, die Sie in Ihrem Redaktionskalender verwenden können. Es ist hilfreich, den Kalender farblich zu kennzeichnen, indem Sie jeder Kategorie eine Farbe zuordnen. So können Sie beim Betrachten des Kalenders sehen, wie oft Sie zu einem Thema posten. Wenn Sie doppelt so viele rote wie blaue Beschriftungen haben, wird die Kategorie mit den blauen Beschriftungen ausgelassen und sollte häufiger in Ihren Kalender aufgenommen werden. Dies ist ein unglaublich nützliches Tool.
Feiertage, Jahreszeiten, Events und besondere Anlässe eignen sich hervorragend für Blogbeiträge. Fast jeder wichtige Tag oder Feiertag lässt sich in einen Blogbeitrag verwandeln, unabhängig von Ihrer Zielgruppe. Blogbeiträge zu aktuellen Trends oder Jahreszeiten sind immer beliebt. Wenn der Herbst kommt, suchen alle nach Beiträgen über Pumpkin Spice Lattes, Kürbisschnitzen, die neuesten Mode- und Beauty-Trends und herbstliche Dekoration. Dasselbe gilt für andere Jahreszeiten.
Ihr Redaktionskalender enthält nicht nur kommende Blogbeiträge, sondern alle Marketinginhalte für Ihr Unternehmen oder Ihre Marke. Dazu gehören Blogbeiträge, sozialen Medien Updates, Themen oder Serien, die Sie vorstellen möchten, Video oder Audio, Bilder und andere Formen von Inhalten, die Sie verwenden möchten.
Es gibt viele Möglichkeiten, den Redaktionskalender einzurichten – von der Verwendung eines gedruckten Kalenders bis hin zur digitalen Gestaltung. Wenn Ihr Blog über WordPress läuft, können Sie zukünftige Beiträge planen und so einen praktischen Kalender erstellen. Sogar das Kalenderprogramm Ihres Computers funktioniert.
[button title="Holen Sie sich kostenlose Beratung zu Ihrem aktuellen digitalen Status" link_url="http://brightvessel.com/get-free-advice-on-your-current-digital-state/"]
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
Hinterlasse einen Kommentar
Sie müssen eingeloggt um einen Kommentar zu posten.