WordPress-5-5-Block-Editor
WordPress-5-5-Block-Editor
WordPress-5-5-Block-Editor

Alles, was Sie über WordPress 5.5 wissen müssen

Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Teilen Sie es in den sozialen Medien!
Inhalt

Die neuen WordPress 5.5-Updates wurden am 11. August 2020 veröffentlicht und bringen einige sehr interessante Änderungen mit sich. Viele WordPress-Website-Betreiber wünschen sich bereits einen benutzerfreundlicheren und schneller verfügbaren Block-Editor. WordPress hat diese Erwartungen nicht enttäuscht. Plugins und Themes werden nun automatisch aktualisiert, was sie relevanter und benutzerfreundlicher macht. Bilder lassen sich deutlich einfacher bearbeiten, Inhalte lassen sich schneller in der Vorschau anzeigen – all das erfahren Sie gleich hier!

Wordpress 5.5 Inline-Bildbearbeitung

Blockeditor

Im März dieses Jahres wurde Gutenberg 7.8 veröffentlicht und brachte Blockmuster für Themes und Plugins. Blockmuster sind vordefinierte Layouts und ermöglichen es Nutzern, komplexe Strukturen in ihre Beiträge und Seiten einzufügen. Ziel ist es, Content-Autoren dabei zu unterstützen, den inhärenten leeren Seiteneindruck zu vermeiden. Wir alle wissen, dass das Schreiben von Inhalten auf Websites manchmal wie kompakte Textblöcke aussah, wobei große Bereiche der Seite völlig leer waren. Dieses Problem wurde hoffentlich behoben, da sich das Symbol des Blockmuster-Editors nun direkt innerhalb der Seite befindet. Sie müssen beim Bearbeiten also nicht mehr außerhalb der Seite klicken, um darauf zuzugreifen.

Es trägt auch dazu bei, das Layout Ihrer Seite zu verbessern, da Sie in unterschiedlichen Abständen Muster und Vorlagen hinzufügen können, um neben Ihrem Text mehr Struktur und interessantere Inhalte zu erhalten. Dank Blockmustern können Sie außerdem einfacher eigene Fotos einfügen und Ihre Seite einzigartig gestalten. Themes und Plugins lassen sich nun einfacher einfügen und aufrufen. Blockmuster ermöglichen außerdem das Einfügen von Elementen, die die Benutzerinteraktion verbessern, wie z. B. Schaltflächen zum Herunterladen und Kontaktieren. Auch die Bewegung einzelner Blöcke wurde vereinfacht.

WordPress 5.5 Inline-Bildeditor

Inline-Bildbearbeitung

Die Bildbearbeitung wurde deutlich vereinfacht (erkennen Sie einen Trend?), was das Einfügen von Bildern auf Ihrer Seite interessanter macht. Die Werkzeuge zur Bildbearbeitung werden direkt über das Bild gelegt, wenn Sie mit der Maus darüber fahren. Anstatt das Bild auswählen und dann in eine separate Leiste verschieben zu müssen, können Sie einfach auf die Symbole der Bearbeitungswerkzeuge klicken und diese einzeln verwenden.

Fügen Sie also ein Bild ein und nutzen Sie die verschiedenen Tools wie Zuschneiden, Zoomen, Hinzufügen eines Links, Ändern der Größe, Ändern des Seitenverhältnisses und vieles mehr, ohne irgendwo anders hingehen zu müssen. Welchen Effekt hat das oder soll es haben?

Nun, es macht normale Bilder viel weniger langweilig. Wenn Sie beispielsweise ein Bild von einem Feld mit einer Person in der Mitte haben, möchten Sie es vielleicht nicht verwenden, da es vorher schwieriger war, auf die Person zu zoomen. Jetzt ist dies ganz einfach möglich und Sie können Bilder verwenden, die Sie vorher nicht verwenden wollten. Sie haben mehr künstlerische Möglichkeiten und können Bilder nach Belieben zuschneiden und vergrößern.

WordPress 5.5 Lazy Load

Bildnachweis: https://www.imperva.com/learn/performance/lazy-loading/

Lazy Loading

WordPress 5.5 verfügt standardmäßig über ein verzögertes Laden der Bilder in einen Browser. Dies geschieht für alle Browser außer Safari. Dies erleichtert den Transport oder die Umstellung Ihrer Website auf einen anderen Browser, wenn es um die Codierung im WordPress-Core geht. Es ist auch benutzerfreundlicher für Themes Entwickler und diejenigen, die ihre Website erstellen möchten wirklich einzigartig. Lazy Loading macht Ihre Website schneller, was die Benutzererfahrung und Interaktion verbessert. Es reduziert auch den Bedarf an Netzwerkressourcen. Es reduziert auch die Layoutverschiebungen, die manchmal auftreten können, wenn Sie auf etwas klicken, das Sie nicht wollten.

Automatisches Update des WordPress 5.5-Plugins

Plugins

Aufgrund des erhöhten Sicherheitsbedarfs in einer Welt voller Cyberkriminalität können Plugins jetzt automatisch aktualisiert werden. Wenn Sie heute unsere Plugin-Liste aufrufen, können Sie rechts unten unter „Automatische Plugins aktivieren“ die Option aktivieren. So einfach geht das! Sie können dies einzeln tun, es gibt keine „An/Aus“-Option für die gesamte Liste. So können Sie verschiedene Plugins automatisch aktualisieren und andere daran hindern, sich ohne Ihre Zustimmung zu aktualisieren. Dies ist ein differenzierter Ansatz, da einige Plugins Chaos verursachen, wenn Updates und Patches nicht wie vorgesehen funktionieren. Jetzt können Sie ein Antiviren-Plugin automatisch aktualisieren, während andere unverändert bleiben.

WordPress 5-5 Inline-Theme-Aktualisierung

Themen

Dasselbe gilt für Themes: Auch sie können automatisch aktualisiert werden! Klicken Sie dazu auf „Theme-Details“ und aktivieren Sie „Automatische Updates aktivieren“. WordPress-Entwickler können die Plugin- und die automatischen Updates individuell anpassen. Wenn Sie also bestimmte Updates automatisch wünschen, können Sie diese aktivieren, während andere Bereiche unverändert bleiben, bis Sie Ihre Meinung ändern. Sie können Ihre Themes und Plugins auch direkt über das Dashboard aktualisieren, ohne extra in die Liste der Plugins gehen zu müssen.

WordPress 5.5 Plugin Sitemap

Sitemaps

Das Update 5.5 verbessert die Sitemaps und ermöglicht es Suchmaschinen, Ihre WordPress-Website zu durchsuchen. Vor dem Update konnten Sitemaps nur mithilfe eines Plugins oder anderer Tools wie XML in Ihre Website eingebunden werden.

Jetzt gibt es jedoch eine brandneue XML-Funktion für Sitemaps. Sie bietet zusätzliche Grundfunktionen, aber auch neue Hooks und Filter. Das ist ideal für Entwickler, da sie je nach Suchmaschinentrend bestimmte Funktionalitäten erweitern können. Sitemaps ermöglichen Suchmaschinen die Indexierung Ihrer Website, und die neuen Updates bieten die folgenden Objekttypen.

  • Autorenarchive
  • Beiträge-Seite
  • Homepage
  • Kerntaxonomien (Tags und Kategorien)
  • Benutzerdefinierte Taxonomien
  • Kernbeitragstypen (Seiten und Beiträge)
  • Benutzerdefinierte Beitragstypen

Dieses Update wurde von den meisten Nutzern begrüßt. Das beste Feature ist wahrscheinlich das Update zur Bildbearbeitung. Es macht das Schreiben von Inhalten deutlich interessanter und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ein Nutzer auf Ihren Blogbeitrag klickt.

Insgesamt bewerten wir das Update mit beeindruckenden 4,5 Sternen.

Brauchen Sie eine WordPress-Verwaltungsplan Wir bieten Ihnen einen einzigartigen Service, der Amazon AWS Hosting, Sicherheit, Plugins, SEO und mehr umfasst. Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können. Pflegen Sie hier Ihre Website .

Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient Validierungszwecken und sollte unverändert bleiben.
Inhalt
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Teilen Sie es in den sozialen Medien!
Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient Validierungszwecken und sollte unverändert bleiben.
Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient Validierungszwecken und sollte unverändert bleiben.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Teilen Sie es in den sozialen Medien!

Hinterlasse einen Kommentar

Schauen Sie sich einen anderen Blogbeitrag an!

Zurück zu allen Blogbeiträgen
© 2024 Bright Vessel. Alle Rechte vorbehalten.
xml version="1.0"? xml version="1.0"? Chevron nach unten Pfeil nach links