Soziale Medien während einer Tragödie
Soziale Medien während einer Tragödie
Soziale Medien während einer Tragödie
,

Wie man als Unternehmen während einer Tragödie soziale Medien verwaltet

Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Teilen Sie es in den sozialen Medien!
Inhalt

Soziale Medien können für Unternehmen ein schwieriger Ort sein. Ein falscher Schritt und Sie können am Ende eine Menge negatives Feedback von der Öffentlichkeit erhalten. Das gilt insbesondere dann, wenn Menschen in Zeiten einer Tragödie nach einem Schuldigen suchen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Unternehmen während einer Tragödie mit ihren sozialen Medien umgehen, und wir geben Tipps, wie Sie online positiv bleiben und effektiv mit Ihren Kunden kommunizieren können.

1. Haben Sie keine Angst, Emotionen zu zeigen

Es ist in Ordnung, wenn Ihr Unternehmen online Emotionen zeigt, insbesondere während einer Katastrophe. Die Leute wollen sehen, dass du ein Mensch bist und dich um die Situation kümmerst. Achte nur darauf, es nicht zu übertreiben, denn das kann unaufrichtig sein.

Es kann schwierig sein, zu wissen, wie viel zu viel ist, wenn man online Emotionen zeigt. Eine gute Faustregel ist, darüber nachzudenken, wie Sie persönlich reagieren würden. Wenn Sie vor Ihren Kunden nicht weinen oder zu emotional werden würden, tun Sie es nicht online. Nur ein paar aufrichtige Worte können viel bewirken.

Soziale Medien während der Tragödie

2. Lassen Sie sich nicht auf Auseinandersetzungen ein

Es kann verlockend sein, Ihr Unternehmen verteidigen zu wollen, wenn es online kritisiert wird. Dies ist jedoch in der Regel ein verlorener Kampf. Vermeide am besten Auseinandersetzungen mit Menschen auf sozialen Medien , denn in ihnen gibt es kein Gewinnen.

Wenn jemand Ihrem Unternehmen besonders kritisch gegenübersteht, können Sie versuchen, ihn persönlich zu kontaktieren, um die Situation zu besprechen. Dies kann die Situation oft entschärfen und Ihnen helfen, eine Lösung zu finden.

3. Halten Sie Ihre Kommunikation positiv

Es ist wichtig, dass Sie in einer Zeit der Tragödie positiv kommunizieren. Du musst nicht immer glücklich sein, aber du solltest Negativität vermeiden. Die Menschen fühlen sich bereits niedergeschlagen und wollen nicht noch mehr Negativität online sehen.

Versuchen Sie, sich auf das Wohl Ihres Unternehmens zu konzentrieren, auch wenn es wie eine Kleinigkeit erscheint. Wenn Sie zum Beispiel ein Bekleidungsunternehmen sind, könnten Sie einige Kleidungsstücke an die von der Katastrophe Betroffenen spenden. Was auch immer es ist, versuchen Sie, etwas Positives zu tun, damit sich die Menschen bei Ihrem Unternehmen gut fühlen.

4. Machen Sie eine Pause, wenn Sie sie brauchen

Es ist in Ordnung, sich von den sozialen Medien zu trennen, wenn Sie sich von der Situation überwältigt fühlen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie sich langsam ausgebrannt fühlen. Es ist besser, einen Schritt zurückzutreten und neue Energie zu tanken, als sich weiter durchzusetzen und Fehler zu machen.

Sie können diese Zeit auch nutzen, um neue Ideen für den Umgang mit der Situation zu entwickeln. Manchmal ist es hilfreich, ein bisschen wegzugehen, um mit frischen Augen zurückzukommen.

5. Seien Sie vorsichtig mit Ihren Worten

Seien Sie vorsichtig mit Ihren Worten, wenn Sie online mit Menschen kommunizieren. Das ist im Allgemeinen richtig, aber während einer Katastrophe ist es lebenswichtig. Die Leute suchen nach jemandem, dem sie die Schuld geben können, und sie könnten Ihre Worte aus dem Zusammenhang reißen.

Versuchen Sie, nichts zu sagen, was als unsensibel oder beleidigend interpretiert werden könnte. Wenn du dir nicht sicher bist, ob etwas angemessen ist, ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und es gar nicht zu sagen.

6. Machen Sie keine Versprechungen, die Sie nicht halten können

Seien Sie während einer Katastrophe ehrlich zu Ihren Kunden. Machen Sie keine Versprechungen, die Sie nicht halten können, da dies die Situation nur verschlimmert. Wenn Sie zum Beispiel ein Restaurant betreiben und sagen, dass Sie Ihren gesamten Erlös an die Opfer spenden werden, aber nur einen Teil spenden, werden die Leute wütend sein.

Es ist besser, zu wenig zu versprechen und zu viel zu liefern, als das Gegenteil zu tun. Auf diese Weise werden die Leute auch dann von dem beeindruckt sein, was Sie getan haben, selbst wenn Sie Ihr ursprüngliches Ziel nicht erreichen.

Soziale Medien während der Tragödie

7. Halten Sie Ihre Kommunikation klar

Es ist wichtig, dass Sie in einer Zeit der Katastrophe klar kommunizieren. Das bedeutet, Fachjargon und Fachbegriffe zu vermeiden, die die Leute möglicherweise nicht verstehen, und gleichzeitig prägnant und auf den Punkt zu bringen. Die Menschen wollen während einer Krise keine langen, weitschweifigen Nachrichten lesen.

Halten Sie Ihre Kommunikation klar und unkompliziert, damit die Leute verstehen können, was Sie sagen. Wenn Sie etwas Kompliziertes kommunizieren müssen, sollten Sie die Verwendung von Bildern oder Infografiken in Betracht ziehen, um Ihren Standpunkt zu vermitteln.

8. Seien Sie respektvoll

Es ist wichtig, respektvoll zu sein, wenn Sie online mit Menschen kommunizieren, insbesondere im Umgang mit sozialen Medien während einer Tragödie. Das bedeutet, sich nicht über die Situation oder die Betroffenen lustig zu machen. Es bedeutet auch, Obszönitäten und beleidigende Sprache zu vermeiden.

Denken Sie daran, dass echte Menschen hinter den Bildschirmen eine schwere Zeit durchmachen. Zeigen Sie ihnen den gleichen Respekt und das gleiche Mitgefühl, das Sie tun würden, wenn Sie mit ihnen sprechen würden.

9. Nehmen Sie sich Zeit

Haben Sie nicht das Gefühl, dass Sie sofort etwas posten müssen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie sagen sollen, warten Sie besser, bis Sie mehr Informationen haben. Auf diese Weise können Sie vermeiden, etwas zu sagen, das die Situation verschlimmern könnte. Fingerhut zu haben ist entscheidend, wenn man während einer Tragödie mit sozialen Medien umgeht.

Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Ihr Konto keine Nachrichtenplattform ist. Verwenden Sie es nicht, um die Nachricht über die Katastrophe zu verbreiten. Warten Sie, bis die offiziellen Kanäle Informationen veröffentlicht haben, bevor Sie etwas posten.

10. Melden Sie sich bei Ihrem Team

Wenn Sie ein Team haben, melden Sie sich in einer Zeit der Katastrophe bei ihnen. Sehen Sie, wie es Ihrem Team geht und ob es etwas braucht. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Teammitglieder haben, die direkt von der Situation betroffen sind.

Wenn Sie sich mit Ihrem Team in Verbindung setzen, können Sie sicherstellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind und sich unterstützt fühlen. Es ist auch eine hervorragende Möglichkeit, neue Ideen für den Umgang mit der Situation zu bekommen.

11. Nimm dir Zeit für dich selbst

Nehmen Sie sich während einer Katastrophe etwas Zeit für sich selbst. Es ist eine harte und stressige Zeit für alle, und es ist wichtig, sich geistig und körperlich um sich selbst zu kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie Pausen von sozialen Medien und den Nachrichten einlegen. Verbringen Sie Zeit mit Ihren Lieben oder tun Sie etwas, das Sie glücklich macht.

Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass man nicht jedem helfen kann. Manche Menschen werden immer mehr von der Situation betroffen sein als du. Versuchen Sie nicht, sich zu viel vorzunehmen und sich selbst auszubrennen.

Soziale Medien während der Tragödie

12. Beauftragen Sie eine Marketingagentur

Es gibt viele Marketingagenturen, die Ihnen helfen können, eine Zeit der Tragödie zu meistern. Sie können Ihnen helfen, einen Plan zu erstellen und umzusetzen, der Ihnen hilft, effektiv mit Ihren Kunden zu kommunizieren.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, sollten Sie eine Marketingagentur beauftragen. Sie können Ihnen helfen, Inhalte zu erstellen, Ihre sozialen Medien zu verwalten und einen Plan für die Kommunikation mit Ihren Kunden zu entwickeln.

13. Überwachen Sie Ihre sozialen Medien während einer Tragödie

Nachdem Sie etwas gepostet haben, beobachten Sie die Reaktionen. Das bedeutet, die Kommentare zu lesen und darauf zu antworten. Es bedeutet auch, ein Auge darauf zu haben, wie die Leute auf das reagieren, was Sie sagen.

Wenn du siehst, dass Menschen wütend oder frustriert werden, versuche, die Situation zu beruhigen. Wenn Leute nach weiteren Informationen fragen, geben Sie sie an, wenn Sie können. Und wenn die Leute Sie für Ihre Antwort loben, nehmen Sie sich die Zeit, ihnen zu danken.

14. Seien Sie auf alles vorbereitet

Tragödien können jederzeit passieren, daher ist es wichtig, einen Plan zu haben, um zu wissen, was zu tun ist, wenn etwas passiert. Es bedeutet auch, sich der verfügbaren Ressourcen für Sie und Ihr Team bewusst zu sein.

Wenn du vorbereitet bist, wirst du in der Lage sein, mit einer Tragödie auf respektvolle, mitfühlende und hilfreiche Weise umzugehen. Und Sie werden in der Lage sein, dies auf eine Weise zu tun, die die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen minimiert.

15. Seien Sie einfühlsam

Verstehe, wie sich andere Menschen fühlen und warum sie sich so fühlen könnten. Empathisch zu sein bedeutet auch, die Dinge aus der Perspektive anderer zu sehen.

Empathie ist eine der wichtigsten Eigenschaften im Umgang mit einer Tragödie. Es wird Ihnen helfen, mit Menschen in Kontakt zu treten und zu verstehen, was sie durchmachen. Und es wird Ihnen helfen, ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.

16. Befolgen Sie die 80/20-Marketingregel

In Zeiten der Katastrophe ist es wichtig, die 80/20-Marketingregel zu befolgen. Das bedeutet, dass 80 % Ihrer Inhalte sich mit anderen Dingen als Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung befassen sollten. Die zusätzlichen 20% können Ihr Geschäft fördern.

Es ist eine gute Regel, weil sie zeigt, dass Sie sich um mehr kümmern als nur Geld verdienen. Es zeigt, dass Sie bereit sind, über das zu sprechen, was Ihren Kunden wichtig ist, und daran interessiert sind, eine Beziehung zu ihnen aufzubauen.

17. Nutzen Sie die Situation nicht aus

Nutzen Sie eine Tragödie nicht aus, indem Sie die Situation nutzen, um für Ihre Marke zu werben oder Produkte zu verkaufen. Dies kann die Emotionen der Menschen zum persönlichen Vorteil ausnutzen.

Beides ist falsch und wird die Leute nur dazu bringen, Ihre Marke zu verärgern. Wenn Sie so aussehen, als würden Sie einen Vorteil daraus ziehen, wird dies Ihrem Ruf schaden und es schwierig machen, sich davon zu erholen.

18. Halten Sie Ihr Geschäft am Laufen

Es ist zwar wichtig, in schwierigen Zeiten Mitgefühl und Verständnis zu zeigen, aber Sie müssen auch Ihr Geschäft am Laufen halten. Das bedeutet, dass Sie sicherstellen müssen, dass Ihr Team weiterhin in der Lage ist, zu arbeiten, und dass Ihre Kunden weiterhin die Produkte oder Dienstleistungen erhalten können, die sie benötigen.

Es kann eine Herausforderung sein, Mitgefühl zu zeigen und Ihr Geschäft am Laufen zu halten, aber Sie müssen es versuchen. Ihr Team und Ihre Kunden werden es zu schätzen wissen.

Abschluss

Es kann schwierig sein, sich während einer Tragödie in den sozialen Medien zurechtzufinden. Aber indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie respektvoll, mitfühlend und hilfsbereit sind. Und Sie werden in der Lage sein, Ihr Geschäft am Laufen zu halten und gleichzeitig den Betroffenen Unterstützung zu zeigen.

Bei Bright Vessel sind wir ein Unternehmen für digitales Marketing, das sich mit traditionellem und digitalem Marketing auskennt und weiß, wie man Kunden anspricht. Kontaktieren Sie uns Heute, um mehr darüber zu erfahren, wie eine Content-Marketing-Strategie Ihrem Endergebnis zugute kommen kann. Weitere Informationen zu unseren Hosting-Plänen finden Sie auch unter Bright Hosting und unsere Plugins unter Helle Plugins .

Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient Validierungszwecken und sollte unverändert bleiben.
Inhalt
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Teilen Sie es in den sozialen Medien!
Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient Validierungszwecken und sollte unverändert bleiben.
Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient Validierungszwecken und sollte unverändert bleiben.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Teilen Sie es in den sozialen Medien!

Hinterlasse einen Kommentar

Schauen Sie sich einen anderen Blogbeitrag an!

Zurück zu allen Blogbeiträgen
© 2024 Bright Vessel. Alle Rechte vorbehalten.
xml version="1.0"? xml version="1.0"? Chevron nach unten Pfeil nach links