App entfernen
App entfernen
App entfernen

Deaktivieren der Weitergabe personenbezogener Daten auf Facebook

Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Teilen Sie es in den sozialen Medien!
Inhalt

Facebook ist zwar ein Ort, an dem man versucht sein könnte, persönliche Informationen preiszugeben, aber wahrscheinlich möchte man diese nicht direkt an Facebook weitergeben. Kürzlich wurde bekannt, dass Facebook sich des Datenaustauschs schuldig gemacht hat. Auch wenn sich die Nutzungsbedingungen geändert haben, war die Website nie dazu gedacht, ihre Nutzer auszuspionieren. Einige glauben, dass genau das passiert.

Der Cambridge-Analytica-Skandal

Im Jahr 2014 konnte Cambridge Analytica unrechtmäßig auf die persönlichen Daten von über 50 Millionen Menschen zugreifen, die damals Facebook-Konten hatten. Die Facebook-Nutzer, auf deren persönliche Daten zugegriffen wurde, hatten dieser Vereinbarung mit der weit verbreiteten Social-Media-Plattform nie zugestimmt.

Die persönlichen Daten der Facebook-Nutzer waren:

  • gefangen
  • analysiert
  • unbegrenzt gespeichert
  • ohne Zustimmung weitergegeben

Diese Informationen wurden an Vermarkter, Datenhändler und sogar andere Social-Media-Unternehmen weitergegeben. Angesichts dieses Datenlecks wird Facebook vorgeworfen, das Recht seiner Mitglieder auf Privatsphäre zu verletzen.

Die vorgeschlagene Lösung hierfür besteht darin, den Benutzern die vollständige Kontrolle darüber zu geben, welche persönlichen Daten Facebook erfassen darf und welche nicht.

Es wurde auch gesagt, dass ein Facebook-Benutzer, wenn er sein Profil löscht, die Möglichkeit haben sollte, seine Informationen mitzunehmen, anstatt sie in seiner Spur zu hinterlassen.

So behalten Sie Ihr Facebook-Konto, ohne Ihre Daten weiterzugeben

Wer seine Daten nicht teilen, aber sein Facebook-Konto auch nicht löschen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Derzeit ermöglichen sowohl die Website selbst als auch die Facebook-App den Mitgliedern die vollständige Kontrolle über die Privatsphäre ihres Kontos.

Wenn Mitglieder der Site den Zugriff auf ihre Daten so weit wie möglich einschränken, verzichten sie auf die Möglichkeit, Plattform-Apps zu verwenden, wie beispielsweise:

  • Farmville
  • Twitter
  • Instagram

Dies bedeutet auch, dass die Mitglieder auf die Möglichkeit verzichten, sich mit Informationen von Facebook bei anderen Konten anzumelden.

App entfernen

Hier sind die Schritte, die Facebook-Mitglieder unternehmen können, um ihre Privatsphäre zu schützen:

  • Besuchen Sie die Seite „App-Einstellungen“
  • Apps, Websites und Plugins bearbeiten
  • Klicken Sie auf „Plattform deaktivieren“.

App deaktivieren

Abschluss

Der Datenaustausch ist in der heutigen Welt ein wichtiges Anliegen, und Helles Gefäß kann Facebook-Mitgliedern helfen, ihre Privatsphäre zu schützen. Mitglieder können sich daher dazu entschließen, die Facebook-App nicht mehr zu verwenden und die aktuellen Facebook-Nutzungsbedingungen einzuhalten.

Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient Validierungszwecken und sollte unverändert bleiben.
Inhalt
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Teilen Sie es in den sozialen Medien!
Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient Validierungszwecken und sollte unverändert bleiben.
Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient Validierungszwecken und sollte unverändert bleiben.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Teilen Sie es in den sozialen Medien!

Hinterlasse einen Kommentar

Schauen Sie sich einen anderen Blogbeitrag an!

Zurück zu allen Blogbeiträgen
© 2024 Bright Vessel. Alle Rechte vorbehalten.
xml version="1.0"? xml version="1.0"? Chevron nach unten Pfeil nach links