Es ist wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Inhalte im Voraus in einem Social-Media-Content-Kalender zu planen. Es gibt nichts Schlimmeres, als vor dem Computer zu sitzen und nichts zu sagen zu haben. Ein wichtiger Aspekt Ihrer Content-Marketing-Strategie ist es, regelmäßig etwas zu teilen.
Wir bei Bright Vessel lieben unsere Community und was als Leidenschaft für unsere Umgebung begann, hat sich zu einem großartigen Tool für Inhalte entwickelt. Jupiter Florida Fans ist ein sozialer Raum, den wir nutzen, um kleinen Unternehmen beim Wachstum zu helfen. Ein Social-Media-Inhaltskalender hat entscheidend zum organischen Wachstum dieser Seite beigetragen.
Um regelmäßig Inhalte zu teilen, ist es wichtig, sich hinzusetzen und die Inhalte für Monate für Ihren Blog sowie für die Inhalte, die Sie auf Social-Media-Plattformen teilen möchten, zu planen. Wenn Sie einige Wochen bis Monate im Voraus einen Plan erstellen, sind Sie konsistenter, binden Ihr Publikum ein und gewinnen neue Besucher und Follower.
Ein Inhaltskalender ist ein Ort, an dem Sie Inhalte organisieren, erstellen und kuratieren können, die Sie markenübergreifend teilen möchten – sei es auf Ihrem Blog, Ihrer Website oder Ihren Social-Media-Konten. Manche Unternehmen erstellen gerne einen separaten Social-Media-Inhaltskalender. Es kann jedoch hilfreich sein, alle Inhalte in einem Redaktionskalender zu speichern, um sicherzustellen, dass nichts vergessen wird.
Hier sind einige Vorlagen für Social-Media-Inhaltskalender, die Sie für den Einstieg verwenden können:
PDF-Beispiel für einen Social Media-Inhaltskalender
Excel-Beispiel für einen Social Media-Inhaltskalender
Wir verwenden Google Drive zur Verwaltung unserer Tabellen. Dies ist die beste Möglichkeit, eine Master-Tabelle mit den Teammitgliedern zu teilen.
Bevor Sie Ihren Kalender füllen, müssen Sie einige Entscheidungen treffen. Für das Content-Marketing benötigen Sie eine solide Strategie für die Verbreitung Ihrer eigenen Inhalte und Branchenneuigkeiten, die für Ihr Publikum wertvoll sind.
Legen Sie zunächst das Ziel Ihrer Content-Marketing-Strategie fest. Möchten Sie die Klicks auf Ihrer Website erhöhen? Möchten Sie die Anzahl Ihrer Follower steigern? Nachdem Sie Ihre Ziele definiert haben, wissen Sie besser, wohin Sie der Inhalt führen soll.
Zweitens sollten Sie Ihre Themen und Ihre Zielgruppe identifizieren. Wenn Sie beispielsweise Widgets vertreiben, müssen Sie herausfinden, wie viel Inhalt Sie über Widgets schreiben müssen, um neue Kunden zu gewinnen, und wie viel Sie für bestehende Kunden neu aufbereiten müssen. Vielleicht möchten Sie neue Kunden gewinnen, bestehende informieren und neue Mitarbeiter einstellen.
Schließlich müssen Sie herausfinden, welche aktuellen Inhalte Sie haben, welche Themen Sie in Zukunft abdecken müssen und wie viel davon Sie in ein neues Format übertragen können. Darüber hinaus ist es wichtig, abzuschätzen, wie viel Inhalt Sie monatlich produzieren können, um sicherzustellen, dass Sie nicht zu ehrgeizig sind.
Es ist wichtig, dass alle am Content-Marketing Ihres Unternehmens Beteiligten Input in den Prozess geben können. Manche Unternehmen nutzen für ihre Inhalte eine einfache Tabellenkalkulation, andere ein Plugin für WordPress, sofern sie über diese Plattform verfügen.
Unternehmen mit Remote-Mitarbeitern können für die Erstellung ihrer Inhalte eine einfache Projektmanagement-Software wie Asana nutzen. Der Google Kalender ist eine hervorragende Möglichkeit, sich an die Erstellung von Inhalten für Ihre Marketinganforderungen zu erinnern.
Sie müssen Ihre Inhalte für die nächsten Monate selbst planen. Dabei ist es wichtig, die Art der zu teilenden Inhalte zu variieren. Beispiele hierfür sind:
Vergessen Sie nicht, Ihre eigenen Inhalte mit branchenbezogenen Neuigkeiten und Beiträgen von Experten zu bereichern. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Followern nützliche Inhalte bieten, die nicht ausschließlich Werbezwecken dienen.
BuzzSumo ist eine Plattform, die es Ihnen ermöglicht, Schlüsselwörter einzugeben, um die am häufigsten geteilten Inhalte in sozialen Medien zu diesen Schlüsselwörtern zu finden. Mit der kostenlosen Version können Sie jedoch nur einige der wichtigsten Inhalte finden, die geteilt werden können.
Mit einer App wie Buffer können Sie alle Ihre Social-Media-Plattformen in einem Prozess bündeln. Während Sie im Internet surfen, können Sie Shares und Links für einen späteren Zeitpunkt planen. Buffer lässt sich mit Twitter, Facebook, LinkedIn, Google+ und Pinterest integrieren. Sie können Buffer auch nutzen, um Ihre Inhalte zu teilen und so im Voraus zu planen.
Eine Content-Marketing-Strategie sollte Möglichkeiten zur Vorausplanung Ihrer Inhalte sowie der Links umfassen, die Sie teilen und die für Ihr Publikum relevant sind.
Wenn Sie Hilfe bei der Online-Verwaltung Ihrer sozialen Präsenz und Marke benötigen, kann Bright Vessel Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele helfen.
Hoppla! Wir konnten Ihr Formular nicht lokalisieren.
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
Hinterlasse einen Kommentar
Sie müssen eingeloggt um einen Kommentar zu posten.